Wir lieben Cookies,
weil wir Dir damit ein optimales Einkaufserlebnis bieten können. Mit dem Klick auf „OK“ hilfst Du uns zudem, unsere Seite stetig für Dich zu verbessern.
Lesedauer: ca. 2 min.
Viele Frauen bemerken, dass sie häufiger krank werden, wenn ihre Periode bevorsteht oder während sie ihre Menstruation haben.
Was zunächst wie ein unglücklicher Zufall erscheinen mag, ist tatsächlich ein Phänomen, das als „Period Flu“ oder „Menstruationsgrippe“ bekannt ist. Hier erfährst Du, warum Du während Deiner Periode anfälliger für Erkältungen bist und was Du dagegen tun kannst.
Der Begriff „Period Flu“ beschreibt Symptome, die viele Frauen während ihrer Menstruation erleben und die einer Erkältung oder Grippe ähneln. Dazu gehören unter anderem:
• Müdigkeit und Erschöpfung
• Kopfschmerzen
• Gliederschmerzen
• Halsschmerzen
• Schnupfen oder verstopfte Nase
• Hitzewallungen oder Schüttelfrost
Diese Symptome treten häufig vor oder während der Periode auf und können von leicht bis sehr stark variieren. Aber warum passiert das?
Die Antwort liegt in den hormonellen Schwankungen, die während des Menstruationszyklus auftreten. In der zweiten Zyklushälfte, nach dem Eisprung, steigt der Progesteronspiegel an, während der Östrogenspiegel sinkt. Diese hormonellen Veränderungen können das Immunsystem beeinflussen.
Progesteron hat eine immunsuppressive Wirkung, was bedeutet, dass es die Aktivität Deines Immunsystems vorübergehend hemmen kann. Das ist normalerweise kein Problem, aber in dieser Phase kann Dein Körper weniger effizient auf Viren und Bakterien reagieren. Daher bist Du anfälliger für Infektionen, die in anderen Phasen Deines Zyklus möglicherweise keine Symptome verursachen würden.
Neben den hormonellen Veränderungen gibt es weitere Faktoren, die zur „Period Flu“ beitragen können:
Ernährungsdefizite: Während der Periode verliert Dein Körper Eisen und andere Nährstoffe, die für ein starkes Immunsystem wichtig sind.
Stress: Körperlicher und emotionaler Stress kann Dein Immunsystem zusätzlich schwächen, besonders wenn es durch hormonelle Schwankungen bereits belastet ist.
Schlafmangel: Schlaf ist entscheidend für die Regeneration Deines Immunsystems. Schlafstörungen, die viele Frauen während ihrer Periode erleben, können das Risiko für Infektionen erhöhen.
Hast Du Zyklusbeschwerden, wie PMS oder Regelschmerzen? Dann sorgt unser evamonda CYCLUS für mehr Balance. Es enthält u.a. Mönchspfeffer und Vitamin B6, die ausgleichend auf den Hormonspiegel wirken – und somit auch lästige Symptome abmildern.
Es gibt einige Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um die Symptome der „Period Flu“ zu lindern und Dich während Deiner Menstruation besser zu fühlen.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, insbesondere an Vitamin C, Zink und Eisen. Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, um Lücken zu schließen.
Versuche, ausreichend zu schlafen und eine entspannende Schlafroutine zu entwickeln. Wenn Du Schwierigkeiten hast einzuschlafen, können beruhigende Tees oder Entspannungstechniken helfen.
Stressreduktion ist entscheidend. Praktiken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die hormonellen Auswirkungen auf Dein Immunsystem abzumildern.
Wärmeflaschen oder ein warmes Bad können nicht nur Menstruationskrämpfe lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern und Erkältungssymptome mindern.
Wenn Du bemerkst, dass Deine Erkältungssymptome während der Periode besonders stark sind oder länger anhalten, solltest Du einen Arzt aufsuchen. In einigen Fällen könnten zugrunde liegende gesundheitliche Probleme wie Eisenmangel oder eine Schilddrüsenerkrankung vorliegen, die behandelt werden müssen.
Die „Period Flu“ ist kein Zufall, sondern das Ergebnis komplexer hormoneller Veränderungen in Deinem Körper, die Dein Immunsystem beeinflussen. Mit einigen einfachen Maßnahmen kannst Du jedoch Deine Symptome lindern und Dich während Deiner Menstruation besser fühlen. Denke daran, auf Deinen Körper zu hören und ihm die Unterstützung zu geben, die er in dieser sensiblen Phase braucht. Sollten die Symptome trotzdem belastend sein, scheue Dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Unser evamonda ZINK unterstützt Dein Immunsystem sowie Haut, Haare und Nägel. Das darin enthaltene organisches Zinkbisglycinat von Albion® garantiert zudem eine 40 % bessere Aufnahme.
1. Imai, H., et al. (2015). "Hormonal modulation of the immune system: Hormonal effects on immune cells and their consequences." *Journal of Reproductive Immunology, 112,* 15-22. [Online verfügbar](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0165037815000495)
2. Gleason, J. L., et al. (2018). "Changes in women's immune function across the menstrual cycle: Implications for human health." *American Journal of Reproductive Immunology, 79*(3), e12842. [Online verfügbar](https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aji.12842)
3. Davy, S. R., et al. (2017). "Nutritional influences on immune function in women." *Journal of the American College of Nutrition, 36*(4), 299-307. [Online verfügbar](https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/07315724.2017.1318782)
4. Carr, B. R., et al. (2019). "Hormonal changes and immune function in women." *Endocrine Reviews, 40*(2), 104-115. [Online verfügbar](https://academic.oup.com/edrv/article/40/2/104/5298871)
Als würden Unterleibsschmerzen, Migräne, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen nicht reichen. Nein, mit Blähungen müssen sich viele Menstruierende vor und während der Periode ... mehr erfahren
Dieses Rezept mit Quinoa, Brokkoli, Möhren und Spinat unterstützt in der Lutealphase eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und kann PMS-Symptome lindern. mehr erfahren